weiterwandern

weiterwandern
wei|ter||wan|dern 〈V. intr.; istfortfahren zu wandern, eine Wanderung fortsetzen (nach einer Unterbrechung) ● sie sind noch eine Station weitergewandert

* * *

wei|ter|wan|dern <sw. V.; ist:
[nach einer Unterbrechung] das Wandern fortsetzen.

* * *

wei|ter|wan|dern <sw. V.; ist: [nach einer Unterbrechung] das Wandern fortsetzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weiterwandern — wiggerwandere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmtransport — Fịlm|trans|port, der: Durchlauf, das Weiterwandern des ↑ Films (2) in der [Film]kamera od. dem Projektor: eine Kamera mit automatischem F. * * * Fịlm|trans|port, der: Durchlauf, das Weiterwandern des Films (2) in der [Film]kamera od. dem… …   Universal-Lexikon

  • Basidienpilze — Kupferroter Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Basidiomycota — Basidienpilze Kupferroter Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) Systematik Klassifikation: L …   Deutsch Wikipedia

  • Basidiomyzeten — Basidienpilze Kupferroter Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) Systematik Klassifikation: L …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhismus — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Das Dh …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Wollhandkrabbe — (Eriocheir sinensis); an Land Systematik Unterordnung: Pleocyemata …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ätherseelenmensch — ist eine Zukunftsnovelle des deutschen Schriftstellers Carl Grunert (1865–1918) aus dem Jahre 1913. Sie ist eine seiner letzten bekannten Erzählungen. Inhaltsverzeichnis 1 Stil 2 Inhalt 3 Hintergrund 4 Bede …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”